
Investiert wird in Filialen, Öffnungszeiten, persönliche
Beratung und in das Gemeinwohl.
In der Jahreshauptversammlung des Vereins der Sparkasse Kufstein zog Vereinsvorsteher Präsident Siegfried Günther gemeinsam mit der Geschäftsführung, den beiden Vorstandsdirektoren Klaus Felderer und Otto Dialer Bilanz über ein sehr erfolgreiches Jahr 2024. Mit kräftigem Neukundenzuwachs und neuerlichen Höchstständen bei Betriebsergebnis, Jahresüberschuss und Eigenmittelstärkung sieht sich die Vereinssparkasse für zukünftige Herausforderungen bestens gerüstet.
Neue Höchstmarken
Die Sparkasse Kufstein baute ihre führende Position als größtes regionales Geldinstitut mit einer Bilanzsumme von 2,85 Mrd. Euro weiter aus. Das Betriebsergebnis erhöhte sich auf 52,1 Mio. Euro. Der Jahresüberschuss in Höhe von 33,6 Mio. Euro wurde zur Gänze den Eigenmitteln zugeführt. Folglich erreichte die Eigenmittelquote, als Gradmesser für finanzielle Stärke mit 29,2 %, einen neuen Spitzenwert. Über 3200 neu gewonnene Kundinnen und Kunden sind ein weiterer Beleg für die Leistungsstärke und Attraktivität des Instituts.
Investitions-Impuls
Mit ihrem neuen Gebäude in Wörgl investiert die Sparkasse Kufstein in die Entwicklung eines neuen Stadtzentrums. Sie errichtet auf Eigengrund zwei Baukörper. Diese bieten neben Bankbetrieb, Schulungs- und Sitzungsräumen auch Platz für 32 Mietwohnungen, Gastronomie, öffentlich zugängliche Ausstellungsräume, einen für Events nutzbaren „Platz der Sparkasse“ sowie zusätzliche Zentrumsparkplätze in einer zweigeschossigen Tiefgarage. Im Juni 2025 starteten die Abrissarbeiten. Ebenfalls investiert wird in eine neue Filiale in Kirchbichl, der Bezug ist bereits im August 2025 geplant. Im Frühjahr 2024 startete unter dem Motto „Offen für euer Leben“ eine Öffnungszeiten-Kampagne. Sie weist auf die starke personelle Ausstattung aller Filialen und die weiterhin bestehende fünftägige Nachmittagsöffnung hin.
Neu gegründet
Seit Juni 2025 ist unter der Marke „Sparkasse Kufstein Immobilien“ die SPKU Immo GmbH als eine 100 % Tochter der Sparkasse Kufstein am heimischen Realitätenmarkt aktiv. Ziel der neugegründeten Gesellschaft ist es, Kundinnen und Kunden ein breites Dienstleistungs-Spektrum für private, gewerbliche und industrielle Immobilientransaktionen aus einer Hand anbieten zu können.
Gemeinwohl und Nachhaltigkeit
Soziale, karitative, bildungs- und umweltrelevante Initiativen wurden im Jahr 2024 insgesamt mit einem hohen sechsstelligen Betrag unterstützt. Darin enthalten sind ebenso Beiträge für Sport, Kunst und Kultur. Ein weiterer Schwerpunkt waren Spenden an Sozialfonds von Gemeinden und Sozialeinrichtungen der Region.
Siegfried Günther: „Die hervorragende Teamarbeit der Herren Vorstandsdirektoren ist vorbildlich für die Damen und Herren Mitarbeiter des Hauses Sparkasse Kufstein. Sie ist ein wesentlicher Teil des großen Erfolges. Die Nähe zum Kunden, eine vorzügliche Beratung und großes Engagement für den finanziellen und wirtschaftlichen Erfolg der Kunden sind die Basis für diese „Erfolgsgeschichte Sparkasse Kufstein“. Die Philosophie einer eigentümerlosen Vereinssparkasse hat seit 1877 ihre Berechtigung.“

Klaus Felderer: „Unsere Sparkasse wurde gegründet, um Menschen und die Region finanziell zu stärken. Ein Blick auf unser Gründungsstatut zeigt, dass dazu unserem überaus engagierten Sparkassenteam ein bis heute erfolgversprechendes Geschäftsmodell mitgegeben wurde: Im Sinne eines gelebten Wirtschaftskreislaufs Einlagen hereinzunehmen und Finanzierungen anzubieten. Die Stärke unserer Sparkasse ist erforderlich, um weiter in die finanzielle Nahversorgung investieren zu können und unser Gemeinwohl-Engagement aufrecht zu erhalten.“
