Sparen – die unterschätzte Tugend: Eine bewährte „Tradition“ feiert Geburtstag.

Die Vorstandsdirektoren der Sparkasse Kufstein, Tiroler Sparkasse von 1877 (v.l.) Klaus Felderer und Otto Dialer laden alle Sparerinnen und Sparer ein, die attraktiven Weltspartagsangebote an den 19 regionalen Standorten zu nutzen und gemeinsam den Spargedanken hochzuhalten. Foto: Sparkasse/M. Höck.

Am 31. Oktober 2025 feiert der Weltspartag seinen 100. Geburtstag. Ein guter Grund, mitzufeiern. Seit einem Jahrhundert setzt dieser Tag über alle Generationen hinweg Impulse für das individuelle Sparen.

„Beim Sparen geht es immer auch um das bewusste und aktive Gestalten der finanziellen „Gesundheit“, für die Familie und für sich selbst. Gleichzeitig, und das darf man sich ruhig ins Bewusstsein rufen, ist man damit ein unverzichtbarer „Geldgeber“, der mit seinem Sparen das Funktionieren des regionalen Wirtschaftskreislaufes sichert. Erst unsere Sparerinnen und Sparer garantieren ein ausreichendes regionales Kreditangebot, ermöglichen damit Bildungsinvestitionen, Eigentumserwerbe, Wohnbau, Unternehmensgründungen, betriebliche Investitionen und vieles mehr, alles das hängt auch vom Ausmaß des Sparens ab,“ so Vorstandsdirektor Klaus Felderer.

Sparen und Investieren sind wichtige Voraussetzungen, um individuellen und gesellschaftlichen Wohlstand zu erreichen. Vorstandsdirektor Otto Dialer: „Deshalb laden wir alle ein, für sich die maßgeschneiderten Sparvarianten zu finden, aber auch den Schritt zur Eröffnung eines Wertpapierdepots zu wagen, um  im Rahmen unseres Private Banking und mit dem innovativsten Online-Banking „George“ in die persönliche Veranlagung und finanzielle Vorsorge zu investieren. Es gibt besonders attraktvie Angebote und unsere Teams nehmen sich gerne Zeit, auf individuelle Wünsche einzugehen.“

Ein umfangreiches Rahmenprogramm, sowie der anlässlich des Jubiläums von der Stadtmusikkapelle Kufstein aufgeführte  Marsch „Weltspartag – Gruß aus Kufstein“ runden das Jubiläum ab.