Private Banking: Blick auf die Perspektiven der Geldanlage 2025

/

Die Anlageperspektiven für das Jahr 2025 standen  im Fokus eines Vortrages zu dem Vorstandsdirektor Otto Dialer zahlreiche Private Banking-Kund:innen am 5. Februar im Sparkassensaal in Kufstein begrüßen konnte. Mit einem kurzen Rückblick auf die Markt- und Renditeentwicklungen des Vorjahres stieg Prok. Markus Larch-Valeruz, Leiter Anlageberatung und Private Banking,  ins Thema ein, gefolgt von den Ausführungen von Mag. Gerold Permoser, CIO Erste Asset Management. 

Eine zentrale Frage war, wie das Thema Künstliche Intellegenz einzuschätzen sei, als Hype oder als ein zukünftig bestimmender Megatrend. Besprochen wurden die vier großen Felder, in denen Unternehmen von KI profitieren könnten. Weitere Diskussionsthemen waren zudem die aktuellen Krisenherde: Geopolitischen Auseinandersetzungen in der Ukraine, in Nahost, sowie in China/Taiwan. Ebenso die zunehmenden Schadensereignisse und Auswirkungen des Klimawandels. Die Gewinnentwicklung der Unternehmen wird für die Performance 2025 entscheidend sein, wobei hier durchaus ein positiver Ausblick gegeben sei, zumal ein moderates Wachstum und eine sich stabilisierende Inflation möglich scheinen. 

Die aktuelle US-Zollpolitik könnte dem allerdings entgegenwirken. Das Fazit: 2025 bietet Chancen, aber auch Herausforderungen für Investor:innen. Wer informiert bleibt, kann smarter investieren.