Die Bezirksstelle Kufstein der Wirtschaftskammer Tirol hat am Donnerstag, den 23. Oktober 2025, die besten Nachwuchsfachkräfte des Bezirks im Rahmen der Abschlussfeier der Tyrol Skills Landeslehrlingswettbewerbe geehrt. Mit insgesamt über 70 Auszeichnungen, darunter 14 Landessiegerinnen und Landessieger, unterstreicht die Veranstaltung den hohen Stellenwert der dualen Ausbildung als Garant für den heimischen Wirtschaftserfolg.
Im Rampenlicht der feierlichen Veranstaltung in der Bezirksstelle Kufstein standen die jungen Talente, die in den vergangenen Monaten bei den Landeslehrlingswettbewerben ihr handwerkliches Können und ihr Fachwissen eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben.
Die diesjährige Ehrung würdigte den besonderen Einsatz und die hervorragenden Leistungen der Lehrlinge aus dem Bezirk Kufstein. Bezirksstellenleiterin Verena Weiler betonte die zentrale Rolle der dualen Ausbildung: „Unsere Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen. Ihr Engagement, ihre Präzision und ihre Leidenschaft sind das Fundament für die Zukunftsfähigkeit unserer Betriebe in der Region. Die große Anzahl an Preisträgerinnen und Preisträgern, insbesondere unsere 14 Landessieger, zeigt die hohe Qualität der Ausbildung in den Kufsteiner Unternehmen.“
Auch die WK-Bezirksobfrau Sonja Altenburger, hob die Bedeutung der Ausbildungsbetriebe hervor: „Hinter jedem Erfolg steht ein Unternehmen, das in die Ausbildung investiert und jungen Menschen Perspektiven bietet. Diese Feier ist ein deutliches Bekenntnis zum dualen System, das sich als Sprungbrett für erfolgreiche Karrieren bestens bewährt hat und uns im internationalen Vergleich so stark macht.“